• Cover2 Hunde brauchen klare Grenzen Kopie 010"Beziehung ist mehr als nur Spaß und Harmonie. Eine gute Beziehung zum Hund bedeutet: ihn ernst nehmen, ihn führen und ihm als Persönlichkeit begegnen. M. Grewe lenkt den Blick in der Hundeerziehung wieder auf das Wesentliche. Er zeigt, wie man Hunden durch Grenzen mehr Freiraum schenkt und ihnen Strukturen anbietet, in denen sie Sicherheit und Ruhe finden."
  •  

  • mgrewehaf "Erziehung ist einfach, aber nicht simpel.Zwei Wurfgeschwister wachsen in unterschiedlichen Familien auf. Der eine wird "nett", der andere ein Problemfall. Hier wird anschaulich erklärt, wie es dazu kommen konnte.                                    
  •        51to9qizrgl. aa115 1"Leckerlies und Bällchen sind oftmals das erzieherische Bindeglied zwischen Hund und Halter. Doch nur wer Hundeerziehung als ein soziales Phänomen begreift, wird seinem Hund mit seinen sozialen Ansprüchen gerecht werden können." 

           

  • 32671045n1 Nadin Matthews : Welche Ursachen es gibt, dass sich Hunde häufig an der Leine aggressiv verhalten und wie man das Verhalten bewältigen kann, wird hier anschaulich dargestellt.  

 

 

  • Wenn es auch mit Bildern anschaulicher ist, der Rest der empfehlenswerten Bücher gelistet: (was nicht heißt, dass Sie weniger wertvoll sind):
  • Dr. Dorit Feddersen-Petersen: Hundepsychologie - Das Standardwerk zur Ethologie
  • Ausdrucksverhalten beim Hund - "Die komplette Bandbreite des Ausdrucksverhalten von Hunden und Wölfen"
  • Ein "Must have" für jeden Hundehalter, der sich mit dem Futter für seinen Hund auseinandersetzen möchte:
  • Hans-Ulrich Grimm : Katzen würden Mäuse kaufen  - " Vorsicht Tierfutter" - "Schockierende Fakten - Werbung und Wahrheit bei der Tierfutterproduktion"
  • Dr. med. vet. Jutta Ziegler: Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden - Auch wenn hier vieles nach meinem Erachtens etwas zu  "reisserisch" dargestellt wird, erhält man gute Informationen, wie man seinen Vierbeiner gesund erhalten und auch ohne viel Chemie wieder gesund werden lassen kann. 
  • Christopf Jung: Schwarzbuch Hund - "Dieses Buch analysiert die Lage des Hundes früher und heute. Man muss nicht nach Mallorca schauen, um das Elend der Hunde zu sehen. Von der modernen Zucht, über die Hundewirtschaft und die Politik in Sachen Hund wird hier eingehend berichtet.
  • Sophie Strodtbeck / Udo Gansloßer: Kastration und Verhalten beim Hund - "Was spricht für eine Kastration, was dagegen? Wann könnte eine Kastration helfen, und bei welchen Problemen sollte der Hund auf keinen Fall kastriert werden. Wann sollte der Eingriff erfolgen? Wie verändert sich der Hund? Dieses Buch liefert Antworten auf viele Fragen.

 

  •